STL ACS Slim Redundant

Studio-Transmitter-Linker RPSU
Hochqualitatives Ende-zu-Ende-Audio mit SRT, RTP, RIST
ab 2745,– € netto*
Order No: ACSSLR3-2p, ACSSLR3-5p, ACSSLR3-10p, ACSSLR3-20p, ACSSLR3-50p
Professionelles STL-Gerät für Audioübertragung vom Studio zum Transmitter, von 2 bis 50 Programme skalierbar, einschließlich der etablierten Audio-Engine aixtream COMPACT™ als Betriebssystem.
Das STL ACS Slim Redundant ist ein Studio-Transmitter-Linker für die zuverlässigste Audioübertragung von Transmittern zu Uplinks. Die gesamte Bandbreite an Inputs werden unterstützt und mehrere Features für Monitoring und Automatisierung, basierend auf Ferncasts umfangreicher Expertise, stellen maximale Verlässlichkeit sicher.
*ohne lokal gültige MwSt.

STL
Dieser Audio Codec Server bietet eine äußerst breite Unterstützung verschiedener Transportprotokolle, Inputs und Outputs, und ermöglicht so die Verbindung von Studios zu Sendeanlagen und Uplinks — einschließlich des Monitoring.
Egal mit welchen Protokollen und Formaten Ihr System arbeitet, egal welches Format auf der Gegenseite erwartet wird, diese Lösung stellt sicher, dass Ihr Signal sicher und sauber ankommt. Die Monitoring-Funktionen sind umfangreich.
Sie stellen so sicher, dass Probleme sofort erkannt werden, damit die Techniker angemessen reagieren können. Beachten Sie außerdem die verschiedenen Feature-Packages, die Ihrem Workflow helfen könnten.
Absolut verlässlich – umfassende Kompatibilität – fortschrittliches Monitoring
Streamen Sie mehrere Mono-, Stereo- oder Mehrkanal-Signale zu Studiostandorten, Sendeanlagen und Uplinks. Der STL ACS Slim Redundant ist die beste Wahl für professionellstes und modernstes Audiostreaming in praktischer Kombination. Verschiedene Monitoring-Features stellen sicher, dass Sie zuverlässige Leistung dem Einsatz entsprechend bekommen (schauen Sie nach den Feature-Packages für Beispiele). Breite Kompatibilität mit verschiedenen Inputs stellt sicher, dass sich der STL ACS Slim Redundant so einfach wie möglich in Ihren Workflow integrieren lässt.
Schneller WLAN-Zugang zum User-Interface per QR-Code-Scan
Eine der fortschrittlichsten Features der Audio Codec Servers ist die Möglichkeit, mit Mobilgeräten direkt per WLAN auf die UI zwecks Steuerung und Monitoring zuzugreifen. Dies ist zusätzlich zum regulären Netzwerkzugriff. Der WLAN-Zugriff kann per QR-Code-Scan noch schneller geschehen.
Sagen Sie „Tschüss!“ zu altmodischer Front-Panel-Steuerung und steuern Sie das Audiocodec genauso wie am Computer und mit dem gleichen Funktionsumfang. Genau dieselbe GUI, die Sie vom Browser gewöhnt sind, können Sie so mit Ihren Mobilgeräten nutzen.
Mit Expansion-Packages wachsen
Alle Audio Codec Server können erweitert werden, so dass Sie für mehrere Anwendungen gleichzeitig genutzt werden können. Machen Sie aus einer OTT-Maschine einen SIP-Hub, fügen Sie Transcodierung zu DVB hinzu, verwandeln Sie einen Loudness-Controller in einen Podcast-Prozessor — eine Matrix der Möglichkeiten.
Die volle Bandbreite an Audiocodierung
Eine umfassende Liste an De/Encoder-Algorithmen wird unterstützt. Von Klassikern wie Layer 2 und MP3 zu modernen Standards wie AAC und Opus (inkl. xHE AAC) — und sogar FLAC. Natürlich sind auch Linear (16 und 24), G.711, G.722 und viele andere enthalten. Ihr gewünschter Output ist garantiert.
Zuverlässig und smart
Alle unsere Systeme wurden unter echten Bedingungen für 24/7-Nutzung getestet.
Für noch mehr Sicherheit empfehlen wir unsere Packages für Smart Control und API. Mit diesen erreichen Sie das nächste Level an Monitoring.
aixtream COMPACT inside
Die modernsten Features für alle Live-Audioanwendungen, das ist aixtream COMPACT — unser Angebot an Kunden, die all das zu einem erschwinglichen Preis und ohne viel Aufwand wollen.
Unterstützung für WLAN-Zugang bietet eine moderne Alternative zu Front-Panel-Steuerungen. Direkter Zugriff auf die UI ist natürlich auch möglich.
Konfigurieren Sie sich Ihre ideale Plattform mit unserem Konfigurator!
Slim Redundant
Formfaktor | 19”, 1 HE |
Geräuschlos | Nein |
PSU | Redundant, 80plus Platinum |
Erweiterungsslots | 1x PCIe AES/EBU, MADI, DAB, ASI |
USB-Ports | 2x USB 2.0 2x USB 3.1 |
Netzwerk-I/O | 4x 1 Gbit/s LAN |
CPU | Intel® Core i3-9100F, 4-Core 3,60GHz 6MB |
RAM | 8 GB DDR4-3200 |
Speicher | 240 GB SSD |
WLAN-Zugang (QR-Code) | Ja |
Slim Redundant
Der SLIM REDUNDANT kombiniert den praktischen und klassichen Formfaktor 19” 1 HE mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit einer redundanten Stromversorgung. Es erlaubt bis zu 50 Mono-, Stereo- oder Mehrkanal-Signale. Wie die anderen Slim-Varianten, kann es mit einer Erweiterungskarte für I/O von DAB, AES, MADI oder Transport von ASI bestückt werden. Andere I/O werden über USB-Audiointerfaces von Drittanbietern unterstützt.
KONFIGURATOR
Ihre gewählte Applikation: STL – Ihr gewählter Gerätetyp: Slim Redundant
Das PIPE-Konzept macht die Konfiguration von Streams und Anrufen so einfach wie noch nie. Eine Reihe von Elementen repräsentiert jeden Aspekt der Verbindung. Konfiguration ist so einfach wie möglich dank Drag-and-Drop und Detaileinstellungen werden mit einem einfachen Klick möglich. Sogar komplexe Verbindungen können in wenigen Sekunden mit einem Minimum an Klicks erstellt werden.
Es ist die einfachste und performanteste Art, Ihre Audioverbindungen zu konfigurieren. Die Konfiguration und Monitoring Ihrer Audio-I/O war noch nie leichter.
Eine einzelne PIPE kann ein Mono-, Stereo-, oder Mehrkanal-Signal von einem Input zu einem Output abwickeln. Sie zahlen nicht für die genutzten Kanäle, sondern für die Anzahl verschiedener Verbindungen!
- Volle Input/Output-Matrix — alle Kombinationen von Inputs/Outputs und Protokollen unterstützt
- Anpassbare UI und Steuerung
- Reinhören in Audiostreams zum Monitoring
- User-Role-Management
- Phonebook mit umfangreicher Konfig
- Call Profiles für flexible Codec-Aushandlung
- Online- und Offlineupdates
- DTMF
OS | gehärtetes Linux-System, von Ferncast kreiert |
Audio I/O unterstützt *je nach gewählten Gerät/Packages |
|
En/decoder-Algorithmen |
|
Transportprotokolle unterstützt |
|
Monitoring und Management |
Zugang per Webbrowser
Third party support
Optional
|
Verarbeitung von Metadaten |
Standardkonforme Einbettung von Metadaten (je nach Protokoll)
|
Andere Standards und Normen |
|
Das PIPE-Konzept macht die Konfiguration von Streams und Anrufen so einfach wie noch nie. Eine Reihe von Elementen repräsentiert jeden Aspekt der Verbindung. Konfiguration ist so einfach wie möglich dank Drag-and-Drop und Detaileinstellungen werden mit einem einfachen Klick möglich. Sogar komplexe Verbindungen können in wenigen Sekunden mit einem Minimum an Klicks erstellt werden.
Es ist die einfachste und performanteste Art, Ihre Audioverbindungen zu konfigurieren. Die Konfiguration und Monitoring Ihrer Audio-I/O war noch nie leichter.
Eine einzelne PIPE kann ein Mono-, Stereo-, oder Mehrkanal-Signal von einem Input zu einem Output abwickeln. Sie zahlen nicht für die genutzten Kanäle, sondern für die Anzahl verschiedener Verbindungen!
- Volle Input/Output-Matrix — alle Kombinationen von Inputs/Outputs und Protokollen unterstützt
- Anpassbare UI und Steuerung
- Reinhören in Audiostreams zum Monitoring
- User-Role-Management
- Phonebook mit umfangreicher Konfig
- Call Profiles für flexible Codec-Aushandlung
- Online- und Offlineupdates
- DTMF
OS
gehärtetes Linux-System, von Ferncast kreiert
Audio I/O unterstützt
*je nach gewählten Gerät/Packages
- AES67 (incl. Ravenna and Livewire)
- SRT, RIST
- AES/EBU*
- MADI*
- RTP (incl. SIP*)
- HLS*, Icecast*, RTMP*
- DVB via MPEG TS*
- RTP, UDP, ASI out
- DAB*
En/decoder-Algorithmen
- MPEG 11172-3 Layer 2, 3
- MPEG 13818-3 Layer 2, 3
- MPEG 13818-7 AAC LC, LD, ELD, ELDv2
- MPEG 14496-3 HE-AAC v1&v2
- Fraunhofer xHE AAC (opt.)
- ITU G.711, G.722
- Linear PCM
- Opus
- Dolby AC-3
- FLAC
- Vorbis
Transportprotokolle unterstützt
- FTP
- SFTP
- HTTP
- rsync
- Samba
Monitoring und Management
Access via web browser
Access via QR code (Wifi)
Integrated monitoring
- SNMP
- Ember+
Third party support
- Dataminer
- BOSS (Dimetis)
Optional
- REST API
- Smart Control Applets
Verarbeitung von Metadaten
Metadata insertion standards-compliant based on protocol
- manual metadata insertion
- automated insertion via HTTP or UECP
Andere Standards und Normen
- RFCs 2250, 3016, 3640, 3261, 3555, 4961, 6416, 6716, 6901, 7064, 7587, 8825, and many, many more
- EBU Tech 3326